Anschaffung eines MTW´s
Kauf eines gebrauchten MTW von der Feuerwehr Deuringen.
Kauf eines gebrauchten MTW von der Feuerwehr Deuringen.
Auflösung der Außengruppe Schweinlang und Umzug ins Feuerwehrhaus nach Kraftisried
Einweihung des neuen Feuerwehrhauses.
Spatenstich für den Bau des neuen Feuerwehrgerätehauses.
Anschaffung neuer Schutzanzüge Bayern 2000 im Zeitraum von 2003 - 2004
Kauf einer Tragkraftspritze TS 8/8 Ziegler Ultrapower
Feier des 125 jährigen Bestehens der Freiwilligen Feuerwehr. Von 16. - 18. Juli 1999
Weihe der in der Regens-Wagner-Stiftung in Hohenwarth
renovierten
Vereinsfahne.
Weihe des Fahrzeuges von Pfarrer Brandstetter aus Wald.
Anschaffung eine Tragkraftspritzenfahrzeugs TSF mit zwei
Atemschutzgeräten.
Einbau einer Sirene im Ortsteil Schweinlang.
Feier des 100-jährigen Bestehens der Freiwilligen Feuerwehr am 06. - 09. September 1974
Ablegung des ersten Leistungsabzeichens von einer Gruppe
aus
Kraftisried
Kauf einer neuen Motorspritze TS 8/8 für Kraftisried
Kauf einer neuen Motorspritze TS 8/8 für Schweinlang
Erhalt eines Anhängers für die Tragkraftspritze TS 8/8
Restaurierung der Fahne und Anbringung eines
Gedenkbandes zur Erinnerung an die gefallenen Kameraden.
Einbau einer Sirene in Kraftisried
In den Kriegsjahren 1944 / 45 werden unter der Führung von
Kommandant Pius Wiedemann Frauen zum Feuerwehrdienst
herangezogen.
Anschaffung einer Motorspritze, die am 9. Oktober dem
Weiler
Schweinlang übergeben und im neuerbauten
Spritzenhaus untergebracht wurde.
Feier des 50 jährigen Bestehens der Freiwilligen Feuerwehr Kraftisried.
Im Jahre 1912 wurde eine Feuerwehrfahne angeschafft, die
im Kloster Lenzfried hergestellt wurde.
Als im Jahre 1879 vom Kgl.Bez.-Amt Oberdorf der Auftrag
erging, die Nichtmitglieder der Freiwilligen Feuerwehr sollen
zur Pflichtfeuerwehr herangezogen werden, treten sämtliche
Gemeindemitglieder dem jungen Verein der Freiwilligen
Feuerwehr bei.
Gründung der Freiwilligen Feuerwehr Kraftisried unter dem
Bürgermeister Johann Nep. Schibel, Besitzer der
Luitzenmühle, und unter dem ersten Kommandanten Mathias
Saigger.
Ablegung des ersten Leistungsabzeichens von einer Gruppe
aus
Kraftisried